
Ambulante Soziotherapie
Ziel der Soziotherapie …
… ist es, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden bzw. zu verkürzen. Gemeinsam mit der Verordnerin/dem Verordner wird eine individuelle Betreuungsplanung erarbeitet, die dann Grundlage der Therapie ist. Die individuellen Ressourcen der Patienten werden genutzt, um eine möglichst selbstständige Lebens- und Krankheitsbewältigung zu erreichen.
Umfang und Genehmigung einer Soziotherapie:
- bis zu fünf Probestunden zur Abklärung der Therapiefähigkeit
und zur Erstellung des Betreuungsplans - bis zu 120 Soziotherapieeinheiten im Zeitraum von drei Jahren
Wer kann Soziotherapie in Anspruch nehmen?
Soziotherapie wird bei Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen angewendet, wie z. B.
- Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
- affektive Störungen
- Depressionen
- Trauma-Folgestörungen
- Zwangs- und Angststörungen
- Verhaltensstörungen
- Suchterkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosen
- chronisches Schmerzsyndrom
- Folgen anderer psychischer Erkrankungen
Wer darf eine Soziotherapie verordnen?
- Hausärztinnen/Hausärzte (fünf Stunden zur Anbindung an den Facharzt)
- Fachärztinnen/Fachärzte für
- Neurologie
- Nervenheilkunde
- psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärztinnen/Fachärzte mit Zusatzweiterbildung Psychotherapie
- Psychiatrische Institutsambulanzen bzw. dort tätige Fachärzte
- Fachärztinnen/Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern.
Das Bethel.regional Team ist multiprofessionell und setzt sich u. a. aus folgenden Berufsgruppen zusammen: Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, Psychologinnen/Psychologen, Fachkrankenpflegekräften für Psychiatrie, weiteren Pflegefachkräften mit einer psychiatrischen Zusatzausbildung oder fachlichen Weiterbildung.
Downloads
Anschrift
Bethel.regional
Ambulante Soziotherapie
Von-der-Tann-Straße 38
44143 Dortmund
Kontakt
Bethel.regional
Dortmund
Irini Bartl-Tolikas
Aufnahmekoordinator/-in
0231/534250 155
0151 57243117
irini.bartl@bethel.de
Hagen:
Informationen und Anfragen
02331 37610-18
Nördlicher Ennepe-Ruhr-Kreis:
Sascha Dell
Bereichskoordinator
02302/2020537
0170 8532605
02302/2024819
sascha.dell@bethel.de