
Ambulante Soziotherapie in Ostwestfalen
Ziel der Soziotherapie …
… ist es, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden bzw. zu verkürzen. Gemeinsam mit der Verordnerin/dem Verordner wird eine individuelle Betreuungsplanung erarbeitet, die dann Grundlage der Therapie ist. Die individuellen Ressourcen der Patienten werden genutzt, um eine möglichst selbstständige Lebens- und Krankheitsbewältigung zu erreichen.
Umfang und Genehmigung einer Soziotherapie:
- Extrabudgetäre Leistung der Krankenkassen
- Bis zu fünf Probestunden zur Abklärung der Therapiefähigkeit
und zur Erstellung des Betreuungsplans - Bis zu 120 Soziotherapieeinheiten im Zeitraum von drei Jahren
Wer kann Soziotherapie in Anspruch nehmen?
Soziotherapie wird bei Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen angewendet, wie z. B.
- Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
- Affektive Störungen
- Depressionen
- Trauma-Folgestörungen
- Zwangs- und Angststörungen
- Verhaltensstörungen
- Suchterkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosen
- Chronisches Schmerzsyndrom
- Folgen anderer psychischer Erkrankungen
- ADS/ADHS
Wer darf eine Soziotherapie verordnen?
- Hausärztinnen/Hausärzte (fünf Stunden zur Anbindung an den Facharzt)
- Fachärztinnen/Fachärzte für
- Neurologie
- Nervenheilkunde
- psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärztinnen/Fachärzte mit Zusatzweiterbildung Psychotherapie
- Psychiatrische Institutsambulanzen bzw. dort tätige Fachärzte
- Fachärztinnen/Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Niedergelassene psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das Bethel.regional Team ist multiprofessionell und setzt sich u. a. aus folgenden Berufsgruppen zusammen: Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, Psychologinnen/Psychologen, Fachkrankenpflegekräften für Psychiatrie, weiteren Pflegefachkräften mit einer psychiatrischen Zusatzausbildung oder fachlichen Weiterbildung.
Anschrift
Bethel.regional
Ambulante Soziotherapie in Ostwestfalen
Kontakt
Soziotherapie Kreis Gütersloh:
Ralf Fehring
Ansprechpartner
05201 97139-35
0170 3801858
ralf.fehring@bethel.de