
Haus Kana
Unser Angebot und unser Umfeld
Das Haus Kana liegt im Stadtteil Bielefeld-Sennestadt im Ortsbereich Eckardtsheim. Es verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zur Bielefelder Innenstadt und zum Zentrum Sennestadts. Die Bushaltestelle ist 100 m vom Haus entfernt. Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten innerhalb der Ortschaft Eckardtsheim und im Stadtteil Sennestadt sind gut erreichbar. Das Haus Kana bietet sowohl Einzelzimmer als auch Apartments an, die sich auf vier Wohngruppen unterschiedlicher Größe verteilen. Jede Gruppe verfügt über einen Wohn-/Essbereich. Die Zimmer sind mit Waschbecken und Gemeinschaftsbadezimmern oder eigenem Badezimmer mit Dusche ausgestattet. Die Räume sind möbliert, Sie können diese aber nach persönlichem Geschmack und mit eigenen Möbeln und Ausstattungsgegenständen einrichten.
Unser fachlicher Schwerpunkt
Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Intelligenzminderung und einem hohen psychosozialen Unterstützungsbedarf vor dem Hintergrund herausfordernden Verhaltens.
Für Klienten aus den forensischen Kooperationskliniken halten wir fünf Plätze für die Nachsorge - im Status einer Langzeitbeurlaubung - vor. Ziel des Angebotes ist es, mit den Klienten auf der Grundlage eines spezifischen Behandlungskonzeptes, eine Anschlussperspektive für ein straffreies Leben zu entwickeln.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie (bei Bedarf)
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
- Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten (bei Bedarf)
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit der Ev. Zionsgemeinde.
Unser Wohnangebot
Wir bieten individuellen Wohnraum für 32 Personen.
- 31 Einzelzimmer über zwei Wohnbereiche verteilt, mit Badezimmer
- 1 Apartment im OG der Einrichtung, mit Bad und Küchenzeile
Unsere Räumlichkeiten sind komplett barrierefrei.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Raum/Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Raum/Räume für tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Pflegebad/Pflegebäder
- Garten mit Außenterrasse
- Balkon
- Garten
- Mehrzwecksaal für Veranstaltungen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
Anschrift
Bethel.regional
Haus Kana
Fliednerweg 3
33689 Bielefeld
Kontakt
Frank Hüsing
Bereichsleitung
0521 144-1455
0170 5597098
frank.huesing@bethel.de
NOTFALLNUMMER (24h besetzt)
(orientierungslose Personen aufgegriffen)
0521 144-1496 oder 144-1572
Oliver Albrecht
stellv. Bereichsleitung
0521 144-1490
0160 97558632
0521 144-1627
oliver.albrecht@bethel.de
Team 1
0521 144-1496
0521 144-1627
Kana.Team1@bethel.de
Team 2
0521 144-1572
0521 144-1627
Kana.Team2@bethel.de
Dienstleistungsteam Beratung und Teilhabemanagement
Information und Beratung
0521 144-3232
0521 144-3261
anfragen-bethel.regional@bethel.de