![Haus Luisenstraße](assets/images/2/Br_Region%204_Haus_Luisenstra%C3%9Fe_H%C3%B6xter_Geb%C3%A4udeansicht%20vom%20Wall-6872bc1c.jpg)
Haus Luisenstraße
Unser Angebot und unser Umfeld
Das Haus Luisenstraße liegt mitten in Höxter ca. 100 m vom Stadtkern entfernt am Stadtwall in sehr schöner Umgebung. Das Haus bietet 23 Appartements in besonderer Wohnform (ehemals stationär) für Menschen mit psychischen und/oder Abhängigkeitserkrankung. Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle Höxter und eröffnet eine herausragende Teilhabequalität. Für Fußgänger und Radfahrer bestehen über die Wallanlage kurze Verbindungen zur Innenstadt.
Unser fachlicher Schwerpunkt
Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung, die vorübergehend oder dauerhaft auf eine Versorgung einer besonderen (stationären) Wohnform angewiesen sind. Sollte diese nicht mehr nötig sein, bieten wir einen Wechsel in das intensiv ambulant unterstützte Wohnen an.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten (bei Bedarf)
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit Kirchengemeinde, VHS, Sportvereinen, anderen Kooperationspartnern wie z. B. Kontakte zu anderen Trägern der Eingliederungshilfe.
Unser Wohnangebot
- 23 Appartements. Jedes der barrierefreien Appartements in der Luisenstraße verfügt über ein Bad mit Dusche, ein Schlafzimmer, eine Wohnküche und einen kleinen Abstellraum. Die Trennung zwischen Schlafzimmer und Wohnküche ist so flexibel gestaltet, dass auch im Falle erhöhter Pflegebedürftigkeit die Aufstellung eines Pflegebettes mit den erforderlichen Bewegungsflächen möglich ist.
Unsere Räumlichkeiten sind komplett barrierefrei.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Balkon
- Garten mit Außenterrasse
- Raum/Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- großzügige Freiflächen für Sport und Freizeit
- Raum/Räume für Kochangebote und Hauswirtschaftstraining
- Raum/Räume für tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Terrasse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
Heilerziehungspfleger/-innen, Erzieher/-innen, Heilpädagogen/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen
Sonstiges
Videos
Anschrift
Bethel.regional
Haus Luisenstraße
Luisenstraße 13
37671 Höxter
Kontakt
Claudia Müller
Bereichsleitung
0151 62508274
claudia.mueller@bethel.de