
Haus Siloah
Unser Angebot und unser Umfeld
Das Haus Siloah ist in mehrere überschaubare Wohneinheiten gegliedert, durch die die individuelle Gestaltung der Hilfe unterstützt wird. Es bietet Räume zur Freizeitgestaltung und zur Teilnahme am Gemeinschaftsleben im Innen- und Außenbereich. Unter anderem stehen eine großflächige Gartenanlage mit mehreren Terrassen und eine Turnhalle mit Trampolin zur Verfügung
Das Angebot liegt in der Ortschaft Bethel, ca. 7 km von der Bielefelder Stadtmitte entfernt. Das Zentrum der Ortschaft mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Post und dem Kultur- und Freizeitzentrum „Neue Schmiede“ ist fußläufig oder mit dem Busrundverkehr gut erreichbar. Über den Rundverkehr ist der Anschluss an den öffentlichen Personennahverkehr gegeben. Im Umfeld des Angebots sind darüber hinaus auch Banken, Behörden (z. B. Polizei oder Bürgerbüro), Ärzte, Krankenhäuser, Sportstätten (oder -vereine) und Kirchengemeinden zu finden.
Nahegelegene Grün- und Erholungsflächen, naturnahe Freizeitangebote und kulturelle Angebote ergänzen die Wohn- und Freizeitqualität.
Unser fachlicher Schwerpunkt
Das Haus Siloah gehört zum Fachschwerpunkt Autismus des Stiftungsbereiches Bethel.regional. Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Autismus und mit der Diagnose einer Intelligenzminderung.
Neben der individuellen Assistenz für Menschen mit Autismus zählt auch der professionelle Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu unseren Kompetenzen.
Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen und anderen therapeutischen Fachdiensten ermöglicht eine aufeinander abgestimmte Unterstützung.
Innerhalb der Einrichtung und an einem weiteren Standort bieten wir Angebote zur Tagesstrukturierung, die auf den besonderen Bedarf der Klientinnen und Kienten ausgerichtet sind.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie (bei Bedarf)
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
- Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten (bei Bedarf)
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
- Autismusspezifische Diagnostik und Beratung durch eigene Fachdienste (bei Bedarf)
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Musiktherapie
Unser Wohnangebot
Wir bieten individuellen Wohnraum für 39 Personen.
- 39 Einzelzimmer in vier Wohngruppen mit angrenzenden Sanitärbereichen zur Einzel- bzw. Zweiernutzung
Unsere Räumlichkeiten sind komplett barrierefrei.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Raum/Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Raum/Räume für tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Pflegebad/Pflegebäder
- Garten mit Außenterrasse
- Balkon
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
- Mitarbeitende des Fachdienst Autismus
Anschrift
Bethel.regional
Haus Siloah
Karl-Siebold-Weg 64
33617 Bielefeld
Kontakt
Marai Tetzel
Bereichsleitung
0521 144-2548
0160 179 33 25
marai.tetzel@bethel.de
Dienstleistungsteam Beratung und Teilhabemanagement
Information und Beratung
0521 144-3232
0521 144-3261
anfragen-bethel.regional@bethel.de