Heilpädagogische Familienhilfe Herford (HPFH)

Unser Dienst ist tätig

im gesamten Stadtgebiet von Herford. Das Büro ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und auch für Menschen außerhalb Herfords gut zu erreichen, ebenso wie Einkaufsmöglichkeiten und die Innenstadt mit ihrem umfassenden Angebot.

Unterstützungsangebot

Heilpädagogische Familienhilfe (HPFH) bietet Familien mit Familienmitgliedern, die eine Behinderung haben oder davon bedroht sind, und damit dem ganzen Familiensystem ambulante Unterstützung. Die HPFH hilft Familien durch intensive Betreuung und Begleitung in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Behörden. Unser Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.

Elternassistenz richtet sich als ambulante Hilfe an Familien mit behinderten oder von Behinderung bedrohten Familienmitgliedern, die Unterstützung für die Weiterführung des gemeinsamen Haushalts, für ihre persönliche Unterstützung oder, die Unterstützung von Haushaltsangehörigen benötigen. Das familiale System soll erhalten bleiben und eine stationäre Unterbringung einzelner Familienmitglieder vermieden werden. Die Elternassistenz ist eine Anschlussleistung an die HPFH. Sie wird eingesetzt, wenn von Seiten des zuständigen Jugendamtes eine Klärung über den Verbleib des Kindes/der Kinder in der Familie stattgefunden hat, wenn also das Kindeswohl nicht gefährdet ist.

Leistungen

Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:

  • § 31 SGB VIII

Das Unterstützungsangebot umfasst:

  • Erziehungsleistungen auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
  • Förderung und Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern
  • Unterstützung und Hilfestellung mit dem Ziel der Befähigung zur eigenständigen Sicherung der Grundversorgung (finanziell, medizinisch, therapeutisch, hygienisch)
  • Entwicklung und Stärkung der Fähigkeiten, Zugang zu sozialen Netzen zu finden und zu stabilisieren, sowie sich auf sie zu stützen
  • Förderung der Integration in Tagesbetreuungsangebote, Schul- und Ausbildungsgänge
  • Aufzeigen von individuellen Fördermöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Akzeptanz des Behinderungsbildes
  • Etablierung eines umfassenden Hilfe- und Unterstützungsnetzwerks

Unsere Unterstützungsangebote richten sich sowohl an Familien und deren Angehörige mit und ohne Behinderungen.

Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:

  • Stärkung und Stabilisierung der Erziehungskompetenz der Eltern durch (systemische) Beratungsgespräche
  • Unterstützung von Selbsthilfepotentialen in der Familie unter Berücksichtigung vorhandener Fähigkeiten und Kompetenzen
  • Gemeinsame Unternehmungen, um familiale Regeln zu reflektieren und Alternativen aufzuzeigen
  • Erarbeiten von Alltagsstrukturen, Vereinbarungen und Sicherstellung der Grundversorgung
  • Hilfe bei der Herstellung von Kontakten zu Behörden, mit dem Ziel, Angelegenheiten selbst wahrzunehmen und zu regeln
  • Gemeinsam Kontakt zu den sozialstabilisierenden Netzen aufnehmen, um Isolation und Ausgrenzung zu vermeiden. Vermittlung in Vereine, Verbände, Kirchengemeinden und Initiativen zur Anbindung der Familien in dem jeweiligen Stadtteil
  • Begleitung zu Ärzten, Therapeuten und sonstigen Mitgliedern des Helfersystems

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

In der HPFH arbeiten Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen; Heilpädagoginnen und Heilpädagogen oder Fachkräfte mit vergleichbarer Ausbildung, möglichst mit systemischer Beratungsausbildung.

Für die Elternassistenz werden Fachkräfte (Mitarbeitende mit einer Erzieher- und/oder Heilpädagogenausbildung) und Mitarbeitende ohne Ausbildung, aber mit Erfahrung in der Behindertenhilfe, eingesetzt.

Anschrift

Bethel.regional
Heilpädagogische Familienhilfe Herford (HPFH)
Lerchenstraße 5
32049 Herford

Kontakt

Kontakt

Volker Westerhold
Bereichsleitung

05223 1803388
0171 7636523

Eva-Lotte Storm
stellv. Bereichsleitung

05221 108237
0171 3857737

Beratung | Information | Leistungsvermittlung

Ralf Fehring
Ansprechpartner

05201 97139-35
0170 3801858