Intensiv Ambulant Unterstütztes Wohnen Paderborn
Unser Dienst ist tätig
Wir bieten unsere Leistungen im Kreis Paderborn in einer Kooperation mit der SPI Paderborn sowie dem KIM e.V. Paderborn an. Neben der aufsuchenden Hilfeleistung sind die Mitarbeitenden über eine Rufbereitschaft täglich erreichbar. Zur ambulanten Unterstützung steht für die Nutzenden des intensiv ambulanten Angebots ein Treffpunkt mit Freizeitangeboten in der Kernstadt von Paderborn zur Verfügung.
Unterstützungsangebot
Die intensiv-ambulante Betreuung fasst ambulante und stationäre Leistungsmerkmale zu einer neuen und innovativen Angebotsform zusammen. Sie stellt eine Alternative zum Leben in einer besonderen Wohnform (stationäre Einrichtung) dar.
Das Angebot der Trägergemeinschaft richtet sich zunächst an Hilfesuchende mit eigenem Wohnsitz in den Städten Paderborn und Bad Lippspringe. In Ausnahmefällen ist das Konzept bedarfsorientiert auf gemeinschaftliche Wohnmodelle anwendbar.
Die Kooperationspartner planen eine gemeinsame Begegnungsstätte im Riemekeviertel der Stadt Paderborn. Die Begegnungsstätte soll als niederschwelliges Kontaktangebot in Form eines Tages- und Abendcafés betrieben werden. Damit wäre hier ein wesentlicher Bestandteil der notwendigen sicherheitsgebenden Struktur für Nutzerinnen und Nutzer der intensiv-ambulanten Betreuung gegeben. Gedacht ist auch an die Beschäftigung von Psychiatrieerfahrenen (Ex-In) in Form niederschwelliger Beratungs- und Begleitangebote.
Darüber hinaus werden betreute Personen in der Stadt Paderborn aktiv an die etablierten Kontaktstellen der beteiligten Träger (z. B. B2, Begegnungsstätte Pontanus-Carré) angebunden, indem sie motiviert werden, die Angebote der Tagesstrukturierung, von Mahlzeiten und von weiteren Versorgungsleistungen entsprechend ihres individuellen Bedarfs wahrzunehmen.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Freizeitgestaltende Angebote
- Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
Anschrift
Bethel.regional
Intensiv Ambulant Unterstütztes Wohnen Paderborn
Detmolder Straße 239
33175 Bad Lippspringe
Kontakt
Corinna Werner
Bereichsleitung
05251 1808052
0160 3672974
corinna.werner@bethel.de
Heinz Vollmer
Bereichsleitung
05251 1808053
0171 9778184
heinz.vollmer@bethel.de
Beratung | Information | Leistungsvermittlung
Sümeyye Isakov
Ansprechpartnerin
0175 1140817
anfragen-ostwestfalen@bethel.de