
Jugendhilfe Bethel Bielefeld, Wohngruppe Neue Heimat 1 und 2
Unser Angebot und unser Umfeld
Das Angebot befindet sich am Standort Bielefeld, Ortsteil Bethel mit allen infrastrukturellen Möglichkeiten. Fußläufig erreichbar sind verschiedene Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, mehrere Arztpraxen, Krankenhäuser sowie das Bodelschwingh-Gymnasium und das Berufskolleg Bethel. Die Stadt verfügt über alle Schulformen sowie eine Fachhochschule und eine Universität. Die Bielefelder Innenstadt ist gut mit Bus und Bahn erreichbar, die nur wenige Gehminuten entfernt liegen. Zudem besteht eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr.
Unser fachlicher Schwerpunkt
In der Neuen Heimat leben junge Menschen zwischen 13 und 20 Jahren, die an einer Essstörung erkrankt sind:
- Anorexia nervosa
- Bulimia nervosa
- Psychogene Adipositas
- Binge-eating-disorder
- Sonstige, nicht näher bezeichnete Essstörungen
Wir unterstützen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen darin, ihr persönliches Gleichgewicht in psychischer, physischer und sozialer Hinsicht zu erhalten bzw. (wieder) zu finden. Ziel unserer intensiven Arbeit ist es, den Betroffenen dabei zu helfen, wieder Verantwortung für ein eigenständiges Leben außerhalb der Wohngruppe ohne Essstörung übernehmen zu können. Die Intensivgruppe bietet einen geschützten Rahmen, um sich auszuprobieren, an der Symptomatik zu arbeiten und dabei eine eigene Identität zu entwickeln.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
- § 27 ff. SGB VIII
- § 35a SGB VIII
- § 36 SGB VIII
- § 41 SGB VIII
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Erziehungsleistungen auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
- Erziehungsleistungen und Förderung auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Angebote zur Tagesgestaltung
- Freizeitgestaltende Angebote
- Seelsorgliche Begleitung
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Bezugsbetreuung/Beziehungsarbeit
- Krisenintervention
- Umgang mit Behörden
- Elternarbeit
- Mahlzeitenbetreuung
- verschiedene Therapieangebote im Haus (Skills-Training, Gruppenpsychotherapie, Ernährungstherapie, Körperarbeit, Bewegungstherapie für adipöse Bewohnerinnen und Bewohner)
- Hilfestellung in der praktischen Umsetzung der in der Therapie erworbenen Verhaltensweisen
- Unterstützung bei der Erledigung der täglich anfallenden Aufgaben und Pflichten
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit einem speziellen therapeutischen Netzwerk zur Unterstützung und professionellen Beratung, bestehend aus niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten, der Kinder- und Jugendpsychiatrie Bethel, der Kinderklinik Bethel und diversen Fachkliniken für Essstörungen.
Unser Wohnangebot
Wir bieten individuellen Wohnraum für 14 Personen.
- 10 Einzelzimmer befinden sich verteilt über zwei Intensivwohngruppen in einem Haus auf zwei Etagen. Jede Gruppe verfügt über eine große Küche mit Essraum, ein Wohnzimmer und ein Mitarbeiterbüro.
- 2 Doppelzimmer
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Raum/Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Raum/Räume für tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Garten mit Außenterrasse
- Raum/Räume für Einzel- und Gruppengespräche
- Raum/Räume für Kochangebote und Hauswirtschaftstraining
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch pädagogisches Fachpersonal.
- Oecotrophologinnen
- Diätassistentinnen
- Psychotherapeutinnen
- Skills-Trainerinnen
- Hauswirtschaftskräfte
- Körpertherapeutin
- Yoga-Lehrerin
Anschrift
Bethel.regional
Jugendhilfe Bethel Bielefeld, Wohngruppe Neue Heimat 1 und 2
Deckertstr. 9
33617 Bielefeld
Kontakt

Monika Haase
Bereichsleitung
0521 144-4313
0178 6200756
monika.haase@bethel.de
Jessica Gonzalez
Verwaltung
0521 144-1235
jessica.gonzalez@bethel.de