
Unterstütztes Wohnen Mitte-Heepen - Ambulant und Intensiv Ambulant
Unser Dienst ist tätig
im Stadtteil Bielefeld-Mitte und Heepen. Das Büro mit seinen Räumlichkeiten bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Klientinnen und Klienten. Im gleichen Gebäude befindet sich das Begegnungszentrum, das sowohl fußläufig als auch mit Bus oder Straßenbahn sehr gut zu erreichen ist.
Unterstützungsangebot
Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Abhängigkeitserkrankungen. Das individuelle, ambulante Unterstützungsangebot soll das Selbstvertrauen stärken und Hoffnung vermitteln, um psychische Krisen zu vermindern bzw. abzumildern. Gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten überlegen wir, welche Hilfen notwendig sein könnten, um psychische oder gesundheitliche Probleme zu lösen. Wir arbeiten eng mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Ev. Klinikum Bethel und niedergelassenen Ärzten zusammen.
- Wir unterstützen Sie bei Bedarf bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
- Beratung und Begleitung zur Klärung sozialrechtlicher Fragestellungen
- Unterstützung in amtlichen, behördlichen und finanziellen Angelegenheiten
- Hilfen zur Durchsetzung von Interessen und Leistungsansprüchen
- Hilfen zur Inanspruchnahme von rechtlicher Unterstützung im Bedarfsfall
- "Recovery" Gruppenangebot
- Peerberatung
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Beratungs- und Kontaktangebote des Begegnungszentrums
- Freizeitgestaltende Angebote
- Seelsorgliche Begleitung
- Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit den Kirchengemeinden, den Behörden, Schulen, Beratungsstellen und Therapieeinrichtungen, dem Arbeitskreis Netzwerk Sieker sowie Vernetzungen mit Einrichtungen und Diensten des Stiftungsbereichs Bethel.regional.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
- Heilpädagogen und Heilpädagoginnen
- Traumafachberater und Traumafachberaterinnen
- EX-IN Genesungsbegleiterinnen und -begleiter
- Betheljahrabsolventinnen und -absolventen
- Studierende der Sozialen Arbeit
- Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
- Sozialpädagoginnen und -pädagogen
- Diakoninnen und Diakone
- Krankenpflegerinnen und -pfleger
- Fachkrankenpflegerinnen und -pfleger für Psychiatrie
- Auszubildende der Heilerziehungspflege
Anschrift
Bethel.regional
Unterstütztes Wohnen Mitte-Heepen - Ambulant und Intensiv Ambulant
Prießallee 34
33604 Bielefeld
Kontakt
Thomas Brending
Bereichsleitung
0521 5606929
0170 9076199
thomas.brending@bethel.de
Ralf Marke
Bereichskoordinator
0521 560 69 31
ralf.marke@bethel.de
Dienstleistungsteam Beratung und Teilhabemanagement
Information und Beratung
0521 144-3232
0521 144-3261
anfragen-bethel.regional@bethel.de