
Unterstütztes Wohnen Beckhausstraße
Unser Angebot und unser Umfeld
Das Unterstützte Wohnen Beckhausstraße befindet sich in zentraler Lage des Stadtteils Schildesche und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Die Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor unserer Tür. Geschäfte, Ärzte und andere Dienstleister sind zahlreich vorhanden und es gibt viele Möglichkeiten an Freizeit-, Sport- und Kulturveranstaltungen teilzunehmen.
Der Schildescher Stausee ist ein attraktives Naherholungsgebiet und bietet Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
Unser fachlicher Schwerpunkt
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene mit einer geistigen Behinderung auch in Kombination mit zusätzlichem Hilfebedarf durch eine körperliche oder psychische Behinderung, eine Autismusspektrumsstörung oder Epilepsie.
- Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
- Menschen mit Behinderungen
- Menschen mit komplexen Behinderungen
- Menschen mit psychischen Behinderungen bzw. chronischen psychischen Erkrankungen
- Menschen mit einer Autismusspektrumsstörung
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
- § 76 ff. i. V. m. § 113 SGB IX
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
- Autismusspezifische Diagnostik und Beratung durch eigene Fachdienste (bei Bedarf)
- Leistungen durch eigene fachärztliche Dienste in den Bereichen Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie (bei Bedarf)
- Psychotherapie und psychologische Beratung durch eigene Psychotherapeuten (bei Bedarf)
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Angebote zur Tagesgestaltung
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb des Hauses
- Angebote zur Tagesgestaltung im Haus
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen)
- Beratungs- und Kontaktangebote des Begegnungszentrums
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- Fahrdienst für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- Freizeitgestaltende Angebote
- Freizeitgestaltende Angebote außerhalb des Hauses
- Freizeitgestaltende Angebote im Haus
- Hilfe bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Unterstützung beim Erhalt und Aufbau von Kontakten
- Lebenspraktisches Training (z. B. Hauswirtschaftstraining)
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
- Seelsorgliche Begleitung
- Begleitete Urlaube in kleinen Gruppen
- Vermittlung von Kontakten zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Individuelle und Gruppenfreizeitangebote; Ausflüge und Wochenendangebote gehören ebenfalls zu unseren Leistungen.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit der Kirchengemeinde in Schildesche.
Unser Wohnangebot
Wir bieten individuellen Wohnraum für 24 Personen.
- 24 Einzelzimmer auf zwei Ebenen verteilt; in jedem Wohnbereich steht ein Wohn-Essbereich und eine Küche zur Verfügung. Die Einrichtung verfügt über ein Pflegebad.
Unsere Räumlichkeiten sind komplett barrierefrei.
Zu unserem Wohnangebot gehören außerdem:
- Aufzug
- Balkon
- eigener Telefonanschluss
- Garten
- Garten mit Außenterrasse
- Mehrzwecksaal für Veranstaltungen
- Pflegebad/Pflegebäder
- Raum/Räume für Einzel- und Gruppengespräche
- Raum/Räume für Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
- Raum/Räume für Kochangebote und Hauswirtschaftstraining
- Raum/Räume für tagesgestaltende Förder- und Beschäftigungsangebote oder Ergotherapie
- Räumlichkeiten für Peerberatung
- Terrasse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
Je nach Bedarf werden medizinische, psychologische und andere therapeutische Fachkräfte hinzugezogen.
Anschrift
Bethel.regional
Unterstütztes Wohnen Beckhausstraße
Beckhausstr. 132 a
33611 Bielefeld
Kontakt
Lina Gruhn
Bereichsleitung
0521 32925341
0170 5740904
0521 32925349
lina.gruhn@bethel.de
Benjamin Oberschild
Bereichsleitung
0521 32925347
0170 8843535
0521 32925349
benjamin.oberschild@bethel.de