
Diesterwegstrasse 60 (IAUW, IBW)
Unser Dienst ist tätig
in Bielefeld. Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene psychisch erkrankte Frauen und Männer, die selbständig und selbstbestimmt ihr Leben in der eigenen Wohnung gestalten möchten. Alle Mieter werden von Bezugsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern entsprechend ihrer individuellen Fachleistungsstunden ambulant unterstützt. Die Bezugsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind über Diensthandys erreichbar. Die tägliche 24-stündige Erreichbarkeit tagsüber und in der Nacht ist ebenfalls über das Wohnangebot am Ehlentruperweg im IBW oder im IAUW durch die Wohngruppe Gabelsbergerstrasse sichergestellt.
Leistungen
Wir erbringen Unterstützungsleistungen gemäß:
SGB XII (ambulante Eingliederungshilfe).
Grundlage für das Leistungsangebot des IBW sind die Leistungs-, Prüfungs-, und Vergütungsvereinbarungen für den Leistungsbereich ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen.
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Angebote durch Fachdienste u. a. in den Bereichen physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie (bei Bedarf)
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage eines Gesamtplanverfahrens
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtliche Anbieter
Der ambulant unterstützende Rahmen umfasst:
- Assistenz, Förderung und Begleitung auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung
- Hilfen bei der Alltagsgestaltung, -bewältigung und Lebensplanung lebenspraktische Maßnahmen, wie Haushaltsführung, Umgang mit Finanzen, Behördenangelegenheiten, Unterstützung bei Arztbesuchen, Freizeitgestaltung usw.
- Unterstützung und Beratung hinsichtlich der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung durch niedergelassene Fachärzte und örtliche Kliniken sowie therapeutische Leistungen auf der Grundlage ärztlicher Verordnung durch örtlichen Anbieter (z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Psychotherapie)
Zu unserem Unterstützungsangebot gehören außerdem:
- Freizeit- und Bildungsangebote im Begegnungszentrum Prießallee
- Angebote zur Tagesgestaltung außerhalb der eigenen Wohnung
- Begleitung zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderung)
- Begleitung von Schulbesuch/Ausbildung
- Seelsorgerliche Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich werden Nicht-Fachkräfte eingesetzt.
Sie werden unterstützt und begleitet durch Fachpersonal aus pflegerischen und/oder pädagogischen Berufsfeldern, sowie aus allen Bereichen Mitarbeitende mit Helferausbildungen, sowie Mitarbeitenden ohne Ausbildung oder in der Ausbildung befindlich.
- Genesungsbegleiterin/Genesungsbegleiter
- Nächtliche Versorgung durch eine Nachtwache
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
- Heilpädagogen und Heilpädagoginnen
- Traumafachberater und Traumafachberaterinnen
- EX-IN Genesungsbegleiterinnen und -begleiter
- Betheljahrabsolventinnen und -absolventen
- Studierende der Sozialen Arbeit
- Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
- Sozialpädagoginnen und -pädagogen
- Diakoninnen und Diakone
- Krankenpflegerinnen und -pfleger
- Fachkrankenpflegerinnen und -pfleger für Psychiatrie
- Auszubildende der Heilerziehungspflege
Anschrift
Bethel.regional
Diesterwegstrasse 60 (IAUW, IBW)
Diesterwegstraße 60
33604 Bielefeld
Kontakt
Thomas Brending
Bereichsleitung
0521 5606929
0170 9076199
thomas.brending@bethel.de

Frigga Otte-Farwer
Bereichsleitung
0521 9679386
0171 8629566
frigga.otte-farwer@bethel.de
Kathrin Flip
Bereichskoordinatorin
0521 329 83 10
kathrin.filp@bethel.de
Dienstleistungsteam Beratung, Hilfe- und Teilhabeplanung
Information und Beratung
0521 144-3232
0521 144-3261
anfragen-bethel.regional@bethel.de